Lübecker Schülertriathlon 2025
📅 Datum: Donnerstag, 26. Juni 2025
1. Allgemeine Informationen
Der Lübecker Schülertriathlon 2025 ist Teil der DTU Triathlon-Schultour und bietet Schüler:innen der 6. Klassen die Möglichkeit, sich im Triathlon zu messen. Der Fokus liegt auf Spaß, Fairness und sportlicher Herausforderung. Ziel ist es, die Klassengemeinschaft zu stärken und den Teamgeist zu fördern. Die Veranstaltung ist für Anfänger:innen ebenso geeignet wie für erfahrene Nachwuchsathlet:innen.
2. Teilnahmeberechtigung
- Teilnahme ausschließlich für Schüler:innen der 6. Klassen
- Teilnahme im Einzelwettbewerb oder als Team
- Rennräder sind nicht zugelassen! Die Teilnahme erfolgt ausdrücklich mit normalen Straßenrädern.
3. Anreise & Parken
Die Parkplätze des Freibads Moisling stehen nicht zur Verfügung, da dort der Übergang auf die Laufstrecke erfolgt. Alternativ gibt es Parkmöglichkeiten in den umliegenden Straßen.
4. Ablauf des Wettkampfs
Startnummernausgabe
📍 Ort: Auf dem Freibadgelände im Organisationszelt
🕒 Zeitraum: Ab 09:00 Uhr (Abholung durch Lehrkräfte für gesamte Klasse wird erbeten)
Inhalt der Startunterlagen:
• Startnummer
• Zeitmess-Transponder (linkes Fußgelenk)
• Fahrradnummernaufkleber
• Sicherheitsnadeln / Startnummernband
Check-In & Wechselzone
30 Minuten vor dem Start Einlass in die Wechselzone
Kontrolle von Fahrrad (Bremsen, Luftdruck) & Helm
Eigenständiges Einrichten des Wechselplatzes (ohne Eltern, Unterstützung durch Helfer:innen)
Wettkampfbesprechung
🕒 Zeitpunkt: Ca. 10 Minuten vor Start
Erklärung der Regeln, Streckenführung & Wechselzonen
Pflicht für alle Teilnehmer:innen!
Wettkampfdurchführung
Schwimmen: Freibad (Freistil, mit oder ohne Schwimmbrille)
Radfahren: Nach der Wechselzone fahrt ihr auf gesperrten Straßen und Radwegen.
Laufen: Der Rundkurs verläuft neben dem Freibadgelände.
Wechselzone: In der Wechselzone müsst ihr einen Helm tragen! Steigt erst auf euer Rad, wenn ihr die Wechselzone verlassen habt und hinter der Markierung seid, wo die Helfer stehen.
Ziel & Siegerehrung
Zielverpflegung: Wasser & Obst im Zielbereich
Siegerehrung: Auf der Wiese neben dem Eingang – alle Teilnehmer:innen sind eingeladen!
5. Distanzen
Altersgruppe: 6. Klassen
Schwimmen: 100 m
Radfahren: 2.800 m
Laufen: 1.300 m
6. Zeitplan
Startzeit | Kategorie |
---|---|
10:00 Uhr | Weiblich |
10:30 Uhr | Männlich |
11:00 Uhr | Mixed-Teams (2 Jungs/1 Mädchen oder 2 Mädchen/1 Junge) |
7. Wichtige Hinweise
Vorbereitungen zu Hause
- Fahrradcheck: Luftdruck & Bremsen prüfen
- Keine Körbchen am Fahrrad
- Wichtige Ausrüstung: Fahrradhelm, Badehose/-anzug, Schwimmbrille (optional), T-Shirt für Wettkampf, Laufschuhe, Handtücher (Wechselzone & nach dem Wettkampf), wetterangepasste Kleidung
Regeln für die Wechselzone
- Helm muss vor dem Losschieben (nicht Aufsteigen) aufgesetzt und geschlossen sein
- Fahrrad erst abstellen, dann Helm abnehmen
- Eltern dürfen nicht mit in die Wechselzone
Verhalten während des Wettkampfs
- Immer rechts fahren auf der Radstrecke!
- Radwege & Laufwege beachten
- Fair Play – gegenseitige Rücksichtnahme & sportlicher Ehrgeiz stehen im Vordergrund
Nach dem Wettkampf
- Im Zielbereich gibt es Wasser & Obst zur Stärkung
- Duschen & Umziehen empfohlen
- Bitte zur Siegerehrung kommen – jede:r Teilnehmer:in wird gewürdigt!
8. Kontakt & Rückfragen
📧 Anmeldung & Fragen: stephan.warnke@schule-sh.de